Antonín Dvorák Ergebnisse

Suchen

Antonín Dvořák

Antonín Dvořák Logo #42000 == Leben == === Herkunft und Jugend === Antonín Dvořáks Vater František Dvořák (1814–1894) betrieb eine Gaststätte und einen Metzgerladen, den er von seinem Vater geerbt hatte. In späteren Jahren gab er die Metzgerei auf und verdiente seinen Lebensunterhalt als Bratschespieler. Die Musikalität lag in der Familie des Vaters, so waren zwe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Antonín_Dvořák

Antonín Dvorák

Antonín Dvorák Logo #40014Antonín Dvorák (1841-1904), tschechischer Komponist. Dvorák wurde am 8. September 1841 in Nelahozeves bei Prag geboren. Von 1857 bis 1859 studierte er an der Prager Orgelschule. Gleichzeitig lernte er als Bratschist in verschiedenen Orchestern sowohl die Werke der Wiener Klassik als auch die Musik von Liszt, Wa...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Antonín Dvorák

Antonín Dvorák Logo #42134Antonín Dvořák {img:medien:Dvorák Der 1841 in der Nähe von Prag geborene tschechische Komponist Antonín Dvorák fasste zunächst schwer Fuß im Musikleben seiner Heimat, leitete aber nach einer kurzen Zeit als Professor in Prag das National Conservatory in New York. Anregungen aus der ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Antonín Dvorák

Antonín Dvorák Logo #42303Zeit und WeltDas 19. Jahrhundert ist künstlerisch die Epoche der Romantik, die wesentlich von den Bewegungen der Amerikanischen und Französischen Revolution geprägt wird. Im Zuge dieses aufklärerischen Geistes entsteht eine neue Art von Nationalismus, der sich auch in der Mu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.